Besucher seit dem
16. Mai 2010:



Straßenbahn Potsdam am 1. April 1990

Die folgenden Aufnahmen entstanden am 1. April 1990 in Potsdam.

Der Fahrzeugpark war im Frühjahr 1990 dadurch gekennzeichnet, dass nach der fast vollständigen Übernahme von 80 KT4D aus Berlin seit 1. Februar 1990 planmäßig keine Gotha-Züge mehr eingesetzt werden mussten und typenrein mit KT4D gefahren werden konnte.


Bild 1
Gotha-Gelenkwagen 177 vom Typ G4-65 (Baujahr 1967) steht zusammen mit Beiwagen 209 in der Wendeschleife am Hauptbahnhof abgestellt. Der Zug war erst ca. 1988 in Anlehnung an die Farbgebung der KT4D neu lackiert worden. Das Dach wurde – wie bei Neulackierungen von KT4D damals auch – braun lackiert.


Bild 2
Der Tw 177 wurde 1990 historisches Fahrzeug und ist noch heute erhalten.


Bild 3
Hier der mit Tw 177 gekuppelte Beiwagen 209 (Baujahr 1966, ex K-Marx-St. 946, in Potsdam seit 1973, verschrottet im Juni 1991). Dahinter lugt schon der Tw 173 hervor.


Bild 4
Direkt dahinter ist Tw 173 (Baujahr 1967, verschrottet November 1991) ebenfalls abgestellt.


Bild 5
Mit dem Tw 173 war Bw 260 (Baujahr 1967, verschrottet November 1991) gekuppelt.


Bild 6
Man glaubt es kaum, aber auf dem Gleis der Wendeschleife hatte noch ein dritter Zug Platz. Hier steht Tw 174 (Baujahr 1967, verschrottet August 1991). Vom mit ihm gekuppelten Bw 233 (Baujahr 1965, ex Magdeburg 516, verschrottet August 1991) ist vom 1. April 1990 leider kein Foto vorhanden.

Alle hier abgestellte Fahrzeuge scheinen noch in recht gutem Zustand gewesen zu sein. Die originale grüne Polsterung wurde in den 80er Jahren erneuert und durch braune Bezüge ersetzt. Der Verkehrsbetrieb hoffte, diese Züge noch verkaufen zu können (s. Ivo Köhler: Stadtverkehr Potsdam, S. 89). Dazu kam es aber nicht. Letzter Linieneinsatz der Züge war im Januar 1990.


Bild 7
Bonusbild 1: Am 20. Mai 1990 war der Zug 177/209 nicht mehr in der Schleife abgestellt, es steht jetzt Tw 174 zusammen mit Bw 233 als erster abgestellter Zug da.


Bild 8
Bonusbild 2: Für den Linienverkehr blieb für drei Linien (1, 4, und 6) nur noch ein Gleis übrig. Der aus Berlin übernommene Tw 0103 (Baujahr 1985, ex BVB 219 375, in Potsdam seit 3. Februar 1990) ist am 20. Mai 1990 auf der Linie 6 unterwegs und wird in Kürze zurück zum Stern fahren. Leider hatte die Verunstaltung der Fahrzeuge durch Werbeaufkleber schon begonnen.


Bild 9
Tw 086 (Baujahr 1987, ex BVB 219 549, in Potsdam seit 18. November 1989) auf der Linie 1 in Richtung Bf Rehbrücke am Platz der Einheit.


Bild 10
Tw 062 (Baujahr 1987, ex BVB 219 525, in Potsdam seit 5. September 1989) ist am Platz der Einheit auf der Linie 4 zur Fontanestraße unterwegs.


Bild 11
Wiederum auf der Linie 6 zum Stern fährt KT4D 097 (Baujahr 1985, ex BVB 219 369, in Potsdam seit 14. Januar 1990) am Platz der Einheit.

Die drei Fahrzeuge befinden sich noch im Originalzustand nach der Übernahme aus Berlin, auch der BVB-Einholmstromabnehmer ist noch montiert.


Bild 12
Tw 016 (Baujahr 1979) befindet sich solo im Wochenendverkehr im Gleisdreieck am Kapellenberg und wird als Linie 5 zur Fontanestraße fahren. Das Fahrzeug hatte - nach verschiedenen Fotos zu schließen - 1986 einen teilweisen Neulack und einen Einholmstromabnehmer erhalten.
Ab 1989 wurde bei Neulackierungen in Potsdam ein abweichendes Lackschema mit hochgezogener Kante an der Stirnfront und braunem Dach angewandt. Einige KT4D – wie Tw 016 – wurden dem nur angepasst, da der Lack noch in Ordnung war. Das Dach ist noch original grau.

Eine Anmerkung zu den eingesetzten Stromabnehmern:
Die nach Berlin gelieferten KT4D wurden ab dem Baujahr 1982 überwiegend mit Einholmstromabnehmern aus eigener Produktion der BVB ausgestattet (s. dazu Modelleisenbahner 5/1983, S. 7 und Ivo Köhler: KT4, Der Kurzgelenkwagen aus Prag, S. 85), da die Fahrzeuge bei ČKD ohne Stromabnehmer gekauft wurden, um Kosten zu sparen. Allerdings liefen die KT4Dt wohl komplett mit Scherenstromabnehmern, überwiegend von ČKD.


Bild 13
Artikel aus der BVB-Betriebszeitung „Signal“ zur Fertigstellung des 1000. Einholmstromabnehmers in eigener Fertigung

Soweit mir bekannt, waren sämtliche von den BVB nach Potsdam abgegebene KT4D bei der Übergabe mit Einholmstromabnehmern ausgestattet.

Offensichtlich wurden aber in Potsdam bei Schäden als Ersatz die von kurz zuvor ausgemusterten Gotha-Tw abgebauten Einheitsscherenstromabnehmer verwendet.


Bild 14
Tw 032 (Baujahr 1981) steht in der Einfahrt zum Betriebshof Heinrich-Mann-Allee. Lediglich die Stirnfront des KT4D ist dem neuen Lackschema angepasst worden. Der recht breite tschechische Stromabnehmer sieht nicht gerade vorteilhaft aus.


Bild 15
Inzwischen ist Tw 068 (Baujahr 1987, ex BVB 219 531, in Potsdam seit 6. Oktober 1989) bei der Einfahrt in den Betriebshof. Das Fahrzeug sieht nach der kurzen Zeit in Potsdam schon recht ramponiert aus: anscheinend Brandspuren vorne rechts und Beulen bzw. Rostflecken links.


Bild 16
Jetzt ist eine KT4D-Doppeltraktion mit Tw 076 (Baujahr 1987, ex BVB 219 539, in Potsdam seit 05. November 1989) an der Spitze eingefahren. Das Fahrzeug hat in Potsdam einen Scherenstromabnehmer (Nachfolgemodell des ESS?) erhalten.


Bild 17
Nach kurzem Rangieren geht’s auf einem anderen Gleis weiter.


Bild 18
Im Betriebshof waren zahlreiche Gotha-Fahrzeuge abgestellt, die nicht mehr benötigt wurden und zur Verschrottung vorgesehen waren.
Zuerst ist Tw 157 (T2-64, Baujahr 1967, verschrottet August 1991) zu sehen.


Bild 19
Dahinter standen Bw 236 (B2-64, Baujahr 1966, ex Magdeburg 518, in Potsdam seit 1977, verschrottet Mai 1991) und Bw 239 (B2-64, Baujahr 1966, ex Magdeburg 520, in Potsdam seit 1977, verschrottet Mai 1991).


Bild 20
Auf einem weiteren Gleis standen Tw 179 (G4-65, Baujahr 1967, A-Teil nach Rostock für Tw 705, Rest verschrottet Juni 1990) und Tw 178 (G4-65, Baujahr 1967, verschrottet Mai 1990).


Bild 21
Noch mal eine Aufnahme aus einer anderen Perspektive.


Bild 22
Tw 175 (G4-65, Baujahr 1967, verschrottet Mai 1991), dessen Umbau zum Fahrschulwagen schon begonnen hatte, stand ebenfalls abgestellt.


Bild 23
Die Bw 216 (B2-64, Baujahr 1965, ex K-Marx-St. 932, in Potsdam seit 1975, verschrottet Juni 1990) und 238 (B2-64, Baujahr 1965, ex Magdeburg 525, in Potsdam seit 1977, verschrottet September 1991) wurden auch nicht mehr genutzt.


Bild 24
Weiter vorne auf dem selben Gleis stand Tw 159 (T2-64, Baujahr 1967, verschrottet September 1991).


Bild 25
Auch der Reko-Bw 272 (BE 59/1, Baujahr 1960, ex BVB 267 001 – also erster Rekobeiwagen -, in Potsdam seit Oktober 1985, verschrottet August 1991) war abgestellt.


Bild 26
Ein Stück weiter stand Tw 115 (T2-64, Baujahr 1966, ex Magdeburg 412, in Potsdam seit 1977, verschrottet September 1991).


Bild 27
Auch der Gelenk-Tw 186 (G4-65, Baujahr 1967, ex Leipzig 1203, in Potsdam seit 1984, verschrottet August 1991) war abgestellt. Er war der einzige Gothawagen, der Werbung trug und als tatsächlich letztes Gothafahrzeug am 29. März 1990 noch einmal morgens eingesetzt.
Im Hintergrund ist KT4D 077 (Baujahr 1987, ex BVB 219 540, in Potsdam seit 05. November 1989) zu sehen.


Bild 28
Der KT4D 017 (Baujahr 1979) wurde an diesem Tag anscheinend nicht eingesetzt. Das Fahrzeug wurde noch 1990 wieder in einen ansehnlichen Zustand versetzt und bekam einen Neulack. Allerdings wurde in Potsdam das Farbkonzept den Berliner KT4D angepasst und elfenbein/orange lackiert, das Dach aber weiterhin braun (statt grau in Berlin). Auch die Tw 007, 015 und 020 wurde noch in dieser Farbvariante lackiert.


Bild 29
Der Arbeitstriebwagen 878 (diese Nummer trug er nur von 1988 bis 1992), vorher und danach war es ATw 304, im Hof in der Holzmarkstraße. Das Fahrzeug wurde 1980 aus einem aus Magdeburg übernommenen T 57 (ex Magd 705, Baujahr 1960) umgebaut.


Bild 30
Gleisbauwagen 303 (ET 54, Baujahr 1955) steht auf der Rückseite der Hauptwerkstatt in der Türkstraße. Er war als letztes Lowa-Fahrzeug in Potsdam 1986 abgestellt und auch zwischenzeitlich als historisches Fahrzeug vorgesehen. Das Fahrzeug ist dann leider 1990 doch verschrottet worden.

Back Top