NEU
Straßenbahn Potsdam am 4. April 1983
Der Ostermontag fiel im Jahr 1983 auf den 4. April. Seit 1968 war der Ostermontag in der DDR - wegen der Einführung der Fünf-Tage-Arbeitswoche im Jahr 1967 - kein
Feiertag mehr.
Die an diesem Tag gefertigten Aufnahmen stellen also den normalen Montag bis Freitag-Verkehr in der Nachmittags-HVZ dar.
 (c) Sammlung Sebastian Krah.jpg)
Bild 1
Ein von Tw 159 geführter Gotha-Zug mit den Bw 201 und 202 ist auf der Berufsverkehrslinie 2 vom Kapellenberg zum Bf. Rehbrücke unterwegs und durchfährt gerade das Nauener Tor.
 (c) Sammlung Sebastian Krah.jpg)
Bild 2
In der Haltestelle Ernst-Thälmann-Stadion stehen Tw 116 + Bw 221 + Bw 222, eingesetzt auf der Linie 4, auf der Fahrt vom Hauptbahnhof zur Fontanestraße. Im Hintergrund das
Institut für Lehrerbildung, die Nikolaikirche, der Obelisk sowie das Alte Rathaus (damals Kulturhaus Hans Marchwitza).
 (c) Sammlung Sebastian Krah.jpg)
Bild 3
Gotha-Gelenkwagen 180 und Bw 260, vermutlich eingesetzt auf der Linie 5, fahren in die Haltestelle Ernst-Thälmann-Stadion ein.
 (c) Sammlung Sebastian Krah.jpg)
Bild 4
Auf der Berufsverkehrslinie 7 ist in dieser Nachmittags-HVZ die Doppeltraktion Tw 040+023 als Kurs 2 eingesetzt. Hier verlässt der Zug vom Stern kommend
die Haltestelle Turmstraße, um in die Innenstadt und weiter bis zur Menzelstraße zu fahren.
 (c) Sammlung Sebastian Krah.jpg)
Bild 5
Auf der Linie 8 waren zum damaligen Zeitpunkt noch Solo-KT4D eingesetzt. Als Kurs 2 ist hier Tw 034 kurz vor dem Johannes-Kepler-Platz zu sehen.
 (c) Sammlung Sebastian Krah.jpg)
 Harald Tschirner, Sammlung Sebastian Krah.jpg)
Bilder 6 und 7
Bei der Einfahrt in die Haltestelle Johannes-Kepler-Platz begegnet die Doppeltraktion Tw 024+032 auf der Linie 6, Kurs 5, dem KT4D 034.
Quellenverzeichnis
Gust, Andreas, Persönliche Aufzeichnungen
|