Eisenbahner
Polen Beitrag # 22 30.01.2021 | 11:26 |
Bitte bis zur Grenze Polens (Oderbrücke) weiterbauen. Vielen Dank für das ganze Netz!
|
REPLY |
Jürgen
Beitrag # 21 20.01.2021 | 10:42 |
Jürgen schrieb am 15.01.2021 | 17:21: Hallo Sebastian,Dein Netz finde ich sehr gut, vor allem die Fahrplangenauigkeit. Mir ist aber erst jetzt ein kleiner Fehler im Streckennetz aufgefallen. Die Ausfahrt vom Anhalter Bahnhof Richtung Papestraße liegt unterhalb der Gleise von/nach Schöneberg. Gruß Jürgen Genauso ist es. Gruß Jürgen |
REPLY |
Jürgen
Berlin | Deutschland Beitrag # 20 15.01.2021 | 17:21 |
Hallo Sebastian,
Dein Netz finde ich sehr gut, vor allem die Fahrplangenauigkeit. Mir ist aber erst jetzt ein kleiner Fehler im Streckennetz aufgefallen. Die Ausfahrt vom Anhalter Bahnhof Richtung Papestraße liegt unterhalb der Gleise von/nach Schöneberg. Gruß Jürgen Kommentar: Hallo Jürgen,danke für den Eintrag und die Info. Ich habe mir mal die südliche Ausfahrt des S-Bahnhofs Anhalter Bf angesehen. Beide Gleise der Wannseebahn (S1) liegen oberhalb des S-Bahn-Gleises der Anhalter Bahn (S2) nach Papestraße. Es ist damit so wie von Dir beschrieben. Oder habe ich Dich falsch verstanden? Weiterer Austausch dazu besser per E-Mail. Viele Grüße, Sebastian |
REPLY |
Matthias
Beitrag # 19 24.05.2019 | 09:16 |
einige Zeit befürchtete ich schon, dass Dir das Netz übern Kopf wuchs und Du daher die weitere Vervollständigung daran eingestellt hast. Um so mehr freue ich mich über die neue Version und darin insbesondere über die Einarbeitung weiterer Güter- und anderer Zugfahrten, die nicht so einfach aus alten Kursbüchern ersichtlich sind. Ganz große Klasse, herzlichen Dank für die viele Mühe und weiterhin Energie und Ausdauer! ![]() Kommentar: Hallo Matthias,vielen Dank, kann ich gut gebrauchen! Viele Grüße, Sebastian |
REPLY |
Tino Anders
Düsseldorf Beitrag # 18 23.12.2018 | 15:45 |
Hallo, 1989 war mein erstes Jahr als Fahrdienstleiter in Potsdam Stadt. Dank Deines Netzes kann ich eine Reise nicht nur in meine eigene Vergangenheit machen und mir noch einmal ansehen, was ich damals auf Arbeit so tun gehabt habe. Das Netz ist nicht nur sehr umfangreich, sondern auch bis in die kleinsten Kleinigkeiten äußerst liebevoll gestaltet. So kann ich mir nicht nur meine damaligen (und teilweise späteren) Arbeitsstellen, sondern auch noch meinen früheren Wohnort anschauen. Selbst die früheren Zugnummern sind eingearbeitet - Wahnsinn! Ich denke, ich werde noch viel Zeit damit verbringen und mir noch etliche Anregungen holen können. (Falls Du irgendwann mal nicht mehr weißt, was Du noch tun könntest, würde ich mich über noch ein wenig mehr Rangierverkehr in Potsdam und vielleicht noch den Nachtrag von Postzug und Gex freuen. Wir hatten übrigens eine BR102 als Bahnhofsrangierlok. ![]() Liebe Grüße, Tino Kommentar: Hallo Tino,vielen Dank, das freut mich sehr! Ich würde gerne noch etwas Rangierbetrieb in Potsdam Stadt simulieren. Wenn Du damals Fahrdienstleiter warst, kannst Du mir sicherlich mehr zu den damaligen Abläufen, einschließlich Post- und Expreßgutzügen sagen. Schon bei den jetzigen Darstellungen bin ich mir unsicher. Ich sende Dir mal bei Gelegenheit eine E-Mail. Viele Grüße, Sebastian |
REPLY |
Kommentar:
Hallo Jürgen,danke für den Eintrag und die Info. Ich habe mir mal die südliche Ausfahrt des S-Bahnhofs Anhalter Bf angesehen. Beide Gleise der Wannseebahn (S1) liegen oberhalb des S-Bahn-Gleises der Anhalter Bahn (S2) nach Papestraße. Es ist damit so wie von Dir beschrieben. Oder habe ich Dich falsch verstanden?
Weiterer Austausch dazu besser per E-Mail.
Viele Grüße,
Sebastian